DE | EN |
Die Corona-Pandemie dauert an und fordert unser aller Umsicht! Scheuen Sie sich nicht, bei
Fragen und Anliegen Kontakt aufzunehmen.
Bleiben Sie gesund und achten Sie gut auf sich und ihre Nächsten! |
Wir sind für Euch da! EAZ - persönliche Beratung im 1:1-und Kleingruppen-Kontakt EAZ - telefonische Beratung EAZ im Zoom-Video-Chat mit Djamila Boumekik Vätertreff im Zoom-Video-Chat mit Sahbi Achour Wir freuen uns, Sie/Euch wiederzusehen oder von Ihnen/Euch zu hören!
|
Im Elternaktivzentrum bekommen Eltern während der Öffnungszeiten Beratung zu den Themen:
Über die Einzel- und Familienberatung hinaus bieten wir Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch unter den Eltern selbst. Hierzu tragen die eher geselligen Formen Eltern-Koch-AG sowie die Sport- und Spiel-AG bei.
Eine Eltern-Kind AG findet jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr statt. Zu jedem Schuljahresbeginn besteht die Möglichkeit, sich über die MitarbeiterInnen des EAZ für die laufenden AGs anzumelden.
Wir möchten im Miteinander Wege zu einem unbelasteten, selbstständigen und eigenverantwortlichen Familienleben finden und Bedingungen für die verantwortungsvolle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben entwickeln. Im Vordergrund unserer Arbeit steht, Ressourcen der Familien, des Einzelnen und des Umfeldes aufzuspüren und nutzbar zu machen. Integration und Vernetzung der Kulturen bei gleichzeitiger Akzeptanz ihrer Besonderheiten (Diversity) sind uns besondere Anliegen.
Der Thementag rundet das Angebot unseres Elternaktivzentrums ab:
Der Thementag findet einmal im Monat, freitags von 11:00 bis 13:00 Uhr, statt. Ein kurzer Vortrag von externen Experten zum jeweiligen Thema wird durch eine anschließende Diskussion durch die TeilnehmerInnen ergänzt.
Unterstützt wird die inhaltliche Arbeit der Sozialarbeiterinnen durch Experten aus dem Schulpsychologischen Dienst, die Stadtteilmütter, Autoren, den Präventionsbeauftragten der Polizei, den KJGD, das Quartiersmanagement und viele weitere Kooperationspartner.
Für eine intensive Begleitung von Kindern und Eltern arbeiten wir eng mit den Schulsozialarbeitern der Elbe-Schule, Schulstation Die Insel, sowie der Lernförderung zusammen. Alle drei Einrichtungen/Projekte werden von AspE e.V. begleitet und gehören dem Träger an.
Elternaktivzentrum
In der Elbe-Schule
Elbestraße 11
1. Etage, vorderer Gebäudeteil
12045 Berlin
Öffnungszeiten:
Di 11.00 bis 15.30 Uhr
Fr 9.00 bis 13.00 Uhr
Pädagogische Koordination:
Djamila Boumekik
Tel. (030) 624 33 69
Projektträger u. Projektleitung
AspE e.V.
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin
Tel. (030) 6 24 33 69
Fax (030) 74 76 84 74
info@aspe-berlin.de
Gefördert durch das Bonusprogramm an der
Elbe-Schule.