DE EN
Logo AspE e.V. Ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfe

Schulsozialarbeit

Seit 2005 leistet AspE e.V. erfolgreich Schulsozialarbeit im Nordosten Neuköllns. Dazu gehören u. a. Förder- und Freizeitangebote für Schülerinnen und Schüler sowie Beratung und Begleitung von Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen und Erzie­her*innen.

An den fünf Schulen arbeiten achtzehn Schulsozialarbeiter*innen im Auftrag unseres Trägers und in enger Abstimmung mit der jeweiligen Kooperations­schule. Mit unserer Schulsozialarbeit unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag – sowohl während der Unterrichtszeit als auch nach dem Unterricht.

 

Unsere Schulstationen

   
Schulstation
Blauer Planet
an der Richardschule
  Schulstation
Die Insel
an der Elbe-Grundschule
  Schulstation Pusteblume
an der Löwenzahn-Grundschule
   
Schulstation Sonne
an der
Sonnen-Grundschule
  Schulbezogene
Jugendsozialarbeit
Leuchtturm
  Modellprojekt der Schul sozialarbeit an der Schule
in der Köllnischen Heide

 

NACH OBEN

Der Paritätische Berlin Logo   Initiative Transparente Zivilgesellschaft   T_Rest Berlins soziales Netzwerk     AspE gGmbH
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin
Telefon +49 (0)30 624 33 69
Fax +49 (0)30 74 76 84 74
info@aspe-berlin.de

 

Unsere schulbezogene Jugendsozialarbeit ist ein Angebot von AspE e.V. als freiem Jugendhilfe-Träger
auf Grundlage von Kooperationsverträgen
gemäß §§ 5, 5a BerlSchulG in Verbindung mit § 13a SGB VIII und § 14 AG KJHG.

 

Bereichsleitung Schulsozialarbeit:

N.N. 
Tel. (030) 624 33 69
mobil 0151 - 56 15 02 08

schulsozialarbeit@aspe-berlin.de

AspE e.V.
Brusendorfer Straße 20
12055 Berlin
Tel. (030) 624 33 69
Fax (030) 74 76 84 74
info@aspe-berlin.de

 

 

Ermöglicht und unterstützt wird unsere Schulsozialarbeit und Lernförderung über Leistungs­verträge mit dem Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Jugend und Gesundheit, sowie über das Berliner Senats­programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“, über das Bundesprogramm zu „Bildung und Teilhabe“ und das „Bonus-Programm“ des Berliner Senats sowie als Modellprojekt durch den Berliner Senat BJF.

 

zur Facebookseite  
E-Mail | Ansprechpartner | Datenschutz | Startseite | Impressum