Sie befinden sich hier: Startseite
| Unsere Angebote
| FamilienForen
| FF High-Deck
| Inklusives Eltern-Kind-Zentrum
Inklusives Eltern-Kind-Zentrum Köllnische Heide
Das Inklusive Eltern-Kind-Zentrum Köllnische Heide
ist ein Treffpunkt für ALLE Bewohner*innen der High-Deck-Siedlung, die
sich austauschen, Erziehungsfragen diskutieren sowie Vorträge und Bildungsangebote
besuchen möchten. Seit AspE e.V. im Mai 2011 die Trägerschaft übernommen
hat, ist die Einrichtung einer von zwei Standorten des Großprojektes
FamilienForum High-Deck.
Bei der Zusammenstellung der bedarfsorientierten Angebote
sind Aktivierung, Beratung und Bildung stets die zentralen Schwerpunktthemen.
Zielgruppen für unsere Angebote:
- ALLE Bewohner*innen im Quartier mit und ohne
Migrationshintergrund
Unsere Angebote:
- Sozialberatung – offene
Sprechstunde für alle Bewohner bei Fragen und Problemen
- Elterncafés –
offene Gesprächsrunden, Beratung und Austausch
- Beratung für Familien mit
Rroma-Hintergrund und aus Süd-Ost-Europa mit der Möglichkeit,
Hausbesuche zu machen, Behördentermine zu begleiten etc.
- Vätergruppe –
ein offenes Angebot für alle interessierten Väter
- Kleinkindgruppen –
geschlossene Angebote der Frühprävention für max. 6 bis 8
Mütter und ihre Kleinkinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren (Spiel,
Sprach- und Sozialkompetenz, Pflege und Betreuung, Vorbereitung auf den
Kitabesuch etc.)
- Frauenfrühstück
– Treffpunkt für Frauen der Bezirksregion zum Austausch. Speziell
eingeladene Experten referieren regelmäßig zu unterschiedlichsten
Themen.
- Inklusiver Musikgarten –
musikalische Früherziehung für Kleinkinder
- Die Weltenbummler –
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderung
- Die Sonnenfamilien –
Sie planen und unternehmen gemeinsam mit unseren Fachkräften Ausflüge und
bekommen umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, wie u. a. Integration
in Kindertagesstätten, Schule und Beruf. Die Eltern der Sonnenfamilien haben
Pionierarbeit geleistet, denn es ist in anderen
Kulturkreisen nicht selbstverständlich, über die Behinderung des eigenen
Kindes zu sprechen und offen für Anregung und Unterstützung zu sein.
Außerdem finden im EKZ an vier Vormittagen in der
Woche Sprachkurse für Mütter mit Kleinkindern statt. Die Kurse werden
von der Volkshochschule Neukölln angeboten und finanziert.
Unsere Kooperationspartner
Unsere Arbeit führen wir in enger Kooperation mit
dem QM High-Deck-Siedlung, der Kita Hänselstraße, Kita Tabea, Kita
Im Grünen, der Schule in der Köllnischen Heide, den Stadtteilmüttern,
der Behindertenbeauftragten des Bezirksamtes Neukölln Frau Smaldino und
der Volkshochschule Neukölln durch.
Aktuelles
Programm zum Download
Flyer „Inklusiver
Musikgarten“ zum Download
NACH OBEN